Bei SAINE dreht sich alles um natürliche Stoffe und NATÜRLICHE FÜLLUNGEN
Natürliche Füllungen wie Buchweizenschalen oder Dinkelschalen werden seit Generationen für alternative medizinische Zwecke oder Wellnessbehandlungen verwendet. Wie viele andere Dinge wurden heutzutage auch natürliche Füllungen durch künstliche ersetzt. Unser Ziel ist es, Sie wieder mit den positiven Auswirkungen der Natur um Sie herum vertraut zu machen.
![]() |
KIRSCHSTEINE
Von innen hohle Kirschkerne speichern die Wärme je nach Nutzung bis zu 50 Minuten. Erhitzen Sie sie einfach etwa 3–4 Minuten lang im Ofen bei schwacher Hitze oder in der Mikrowelle (etwa 1–2 Minuten). Für zusätzliche Sicherheit können Sie jederzeit ein Glas Wasser hinzufügen. Bitte bleiben Sie in der Nähe, während Sie Ihr Kissen wärmen.
Kirschkerne eignen sich hervorragend für alle Arten von Muskel- oder Knochenschmerzen. Sie lösen Krämpfe wie Babykrämpfe oder Bauchschmerzen. Stillende Mütter profitieren von einem besseren Milchfluss, indem sie ihre Brust erwärmen oder ihre Oberschenkel-, Nacken- und Schultermuskulatur entspannen.
|
![]() |
Buchweizenschalen
Die ursprünglich aus Japan stammenden Buchweizenschalen werden seit Generationen als natürliche Kissenfüllungen verwendet. Mittlerweile sind Sobakawa – japanische Kissen mit Buchweizenfüllung – auf der ganzen Welt bekannt und sorgen für einen erholsamen Schlaf bei vielen von uns.
Durch ihre feine Beschaffenheit passen sich die Buchweizenschalen perfekt an die Bedürfnisse Ihres Körpers an und geben Ihnen die Möglichkeit, sich auszuruhen. Alle Buchweizenkissen sind anpassbar, indem Sie Buchweizenschalen entfernen oder zu Ihrem Kissen hinzufügen.
Sie bieten von Natur aus eine hervorragende Temperaturkontrolle, da die Luft zwischen den Hüllen frei zirkulieren kann und das Kissen von innen nach außen kühlt. Perfekt für alle, sie helfen bei Schlaflosigkeit, Nackensteifheit oder Nachtschweiß. Buchweizenschalen sind antiallergisch und langlebig.
|
![]() |
Dinkelspelzen
Dinkelspelzen sind die äußere Hülle des Dinkels. Sie sind etwa dreimal so groß wie Buchweizenschalen und bieten mehr Stabilität im Kissen und passen sich dennoch perfekt an die Bedürfnisse unseres Körpers an. Alle Dinkelspelzkissen sind durch Hinzufügen oder Entfernen von Spelzen individuell anpassbar. Im Vergleich zu Buchweizenschalen sind sie weicher und daher kuscheliger. Dinkelspelzen sind gut als Wärmespeicher und können sogar bei sehr niedrigen Temperaturen (40° C) erhitzt werden , was sie ideal bei Erkältungen oder rheumatischen Schmerzen macht. Dinkelspelzen sind antiallergisch, langlebig und vielseitig einsetzbar. |